Fundgrube
Klimabedingungen und Diffusionseigenschaften für die Feuchtesicherheit voll gedämmter Altbaudächer
Ein hervorragender Artikel zu nachträglich gedämmten Dächern mit außen dampfdichten Bitumenbahnen, dem Nutzen von feuchtevariablen Dampfbremsen, den klimatischen Randbedingungen von Simulationen und der Validierung von feuchtedynamischen Berechnungen.
Feuchteadaptive Dampfbremsen
Mittlerweile werden feuchtevariable Dampfbremsen von verschiedenen Herstellern angeboten. Diese 2-seitige Zusammenfassung des IBP zeigt den Beginn der Entwicklung vor 10 Jahren
Dampfdiffusionsberechnung nach Glaser - Quo vadis?
Was jeder Anwender des Glaserverfahrens wissen sollte: Anwendungsgrenzen bei der Berechnung von Dächern. Erfoderliche Verdunstungsreserven zur Abtrocknung von Feuchteeinträgen per Dampfkonvektion.
Gradtagzahlen in Deutschland
Klimadaten von 42 Wetterstationen in Deutschland (1990 bis 2011 und lgjhr. Mittel). Eine äußerst praktische Arbeitshilfe für die Heizenergie-Diagnose von Bestandsbauten!